OfBv Treuhandkonto
Das Konto für die sichere Verwahrung Ihrer Bestattungskosten
- ✓Entlastung Ihrer Angehörigen
- ✓Keine Gesundheitsprüfung
- ✓Keine Altersbeschränkung
- ✓Sicher vor dem Zugriff des Sozialamts
- ✓Schutz vor der Insolvenz des Bestatters
- ✓Kostenlos für Vorsorgende
Ihr Geld ist in sicheren Händen
Für die Verwahrung Ihres Geldes kooperieren wir mit der VPV Versicherung aus Stuttgart. Die VPV Versicherung wurde 1827 gegründet und ist die älteste Sterbekasse Deutschlands.
Häufig gestellte Fragen
Wieso sollte ich eine Bestattungsvorsorge abschließen?
Mit der Planung Ihrer Bestattung entlasten Sie Ihre Angehörigen sowohl emotional als auch finanziell. Nach Eintritt des Trauerfalls können sich die Angehörigen somit auf den Abschied und die Trauer konzentrieren. Darüber hinaus stellen Sie mit einer Vorsorgeregelung sicher, dass die Bestattung genau nach Ihren Wünschen erfolgt.
Wie teuer ist eine Bestattungsvorsorge?
Die Kosten für eine Bestattungsvorsorge hängen sehr stark von der Ausgestaltung Ihrer eigenen Bestattung ab. Zur konkreten Ermittlung der Kosten wenden Sie sich bitte an den Bestatter Ihres Vertrauens.
Welche Kosten fallen für das OfBv Treuhandkonto an?
Das OfBv Treuhandkonto ist kostenlos für Vorsorgende. Es fallen weder bei Vertragsabschluss noch für die laufende Verwaltung Kosten an.
Ist es sinnvoll das Geld für die eigene Bestattung auf dem eigenen Konto zu behalten?
Anders als auf dem eigenen Konto ist das Geld für die eigene Bestattung zweckgebunden auf dem OfBv Treuhandkonto hinterlegt. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihr Geld ausschließlich für die Begleichung der Bestattungskosten verwendet wird und so Ihre Bestattungswünsche erfüllt werden.
Welche Vorteile bietet das OfBv Treuhandkonto im Vergleich zu einer Sterbegeldversicherung?
Das OfBv Treuhandkonto ist für alle zugänglich. Anders als bei vielen Sterbegeldversicherungen, führen wir keine Gesundheitsprüfung durch. Darüber hinaus gibt es keine Beschränkungen im Bezug zum Alter.
Was passiert, wenn das von mir beauftragte Bestattungshaus nicht mehr existiert?
Das verwahrte Geld verbleibt auch bei Insolvenz oder Geschäftsauflösung Ihres Bestatters sicher auf dem OfBv Treuhandkonto und kann im Trauerfall zur Deckung Ihrer Bestattugskosten von dem dann beauftragten Bestattungshaus angefordert werden.
Warum sollte ich mein Geld vor dem Sozialamt schützen?
Wenn Sozialleistungen beantragt werden, wie zum Beispiel die Hilfe zur Pflege, kann das Sozialamt Sie dazu verpflichten, die Kosten durch Ihr nicht zweckgebundes Vermögen zu decken, bevor es selbst Zahlungen leistet. Verschiedene Gerichtsurteile haben jedoch bestätigt, dass eine angemessene und zweckgebundene Bestattungsvorsorge mit Auszahlung der Gelder nur im Todesfall vor einem solchen Zugriff sicher ist.
Wie sicher ist mein Geld angelegt?
Bei der Verwahrung Ihrer Gelder kooperieren wir mit der VPV Versicherung. Die VPV ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit organisiert. Seit 2017 müssen alle Versicherer jährlich einen Bericht zur Solvabilität und Finanzlage (SFCR) veröffentlichen. Die Versicherungsaufsicht fordert, dass die vorhandenen finanziellen Eigenmittel den Kapitalbedarf übersteigen. Dies ist bei Bedeckungsquoten von über 100 Prozent der Fall. Alle VPV Gesellschaften erfüllen für das Jahr 2022 die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und beweisen damit ihre Leistungsfähigkeit.
Wann wird das Geld ausgezahlt?
Das Geld wird innerhalb von fünf Werktagen an den Bestatter ausgezahlt, nachdem der Bestatter die Sterbeurkunde bei uns eingereicht hat. Die Sterbeurkunde ist der standesamtliche Nachweis über den Tod der vorsorgenden Person.